Die Top 8 Webdesign Agenturen der Schweiz – Agentur-Ranking 2025

Diesen Post teilen

Warum wir ein Agentur-Ranking gemacht haben?

Auch 2025 bleibe Websites von zentraler Wichtigkeit.

Sie kommunizieren die eigenen Werte, das Angebot und wie man sich von der Konkurrenz abhebt. Die Website ist oftmals einer der ersten und letzten Touchpoints von potenziellen Kunden. Doch welche Agentur ist die Richtige?

Es gibt bereits einige Agentur-Rankings, welche verschieden Agenturen miteinander vergleichen.

Viele dieser Agentur-Rankings sind aber auf Deutschland fokussiert und nicht auf die Schweiz.

Wirklich fokussiert auf die Schweiz gibt es eigentlich noch kein Agenturvergleich – wir machen also den Anfang in diese Richtung.

Agentur Gesamt
Beyondweb 4.9
Mesch 4.7
SIA Media 4.6
Agent AGENTUR 4.5
Webgorilla 4.5
Furrer ITX 4.4
Onflow 4.3

Welche Agenturen wurden berücksichtigt?

Alleine in der Schweiz gibt es Hunderte von potenziellen Webagenturen, die ganz unterschiedliche Segmente bedienen.

Es gibt Webdesign Agenturen, die mit Websites für wenige 100 CHF werben. Allerdings gibt es Grossagenturen, bei denen mehrere Hunderttausend CHF locker gemacht werden müssen für einen neuen Webauftritt.

Wir schliessen diese beiden Extreme aus.

Anbieter mit Angeboten unter 1’000 CHF und Grossagenturen, die meist nur für internationale Firmen und grössere Corporates infrage kommen, wurden bewusst nicht in dieses Ranking aufgenommen.

Das bedeutet nicht, dass diese Agenturen keine Daseinsberechtigung haben, aber wenn der Unterschied zwischen den Angeboten so gross ist, dann ist eine Vergleich schwierig.

Deshalb wurden bewusst Agenturen im mittleren Preissegment für kleinere und grössere Mittelständler der Schweiz berücksichtigt und nach verschienden Metriken bewertet.

Diese Agenturen wurden mit einer manuellen Recherche über Google gefunden mit Begriffen wie „Webdesign Agentur Schweiz“ oder „Webagentur Schweiz“.

Screenshot der Google-Suche mit dem Keyword "Webdesign Agentur"

 

Unsere Methodik

Alle Agenturen wurden anhand der folgenden Metriken berücksichtigt.

1. Designqualität & Kreativität

  • Ist das visuelle Erscheinungsbild der Kundenprojekte ästhetisch und modern?

  • Werden UI/UX-Prinzipien wie Konsistenz, Lesbarkeit und Nutzerführung eingehalten?

  • Gibt es Vielfalt im Stil oder wirkt alles nach Template?

2. Usability & Nutzerführung

  • Sind die Websites klar strukturiert und intuitiv bedienbar?

  • Wie gut funktionieren Navigation, Mobile View und Interaktionen?

  • Werden Conversion-orientierte Elemente (z. B. CTAs) sinnvoll eingesetzt?

3. Technische Umsetzung & Performance

  • Wie schnell laden die erstellten Websites (z. B. laut PageSpeed Insights)?

  • Ist der Code sauber, barrierearm und SEO-kompatibel aufgebaut?

  • Werden aktuelle Standards (z. B. responsive Design, Accessibility) erfüllt?

4. Kundenstimmen & Reputation

  • Wie viele positive, glaubwürdige Bewertungen gibt es (z. B. Google, Trustpilot)?

  • Werden in Rezensionen Designqualität, Service oder Zuverlässigkeit explizit gelobt?

  • Gibt es öffentlich einsehbare Kundenprojekte mit Feedback?

5. Transparenz & Angebotsdarstellung

  • Ist das Angebot auf der Website verständlich erklärt?

  • Gibt es Einblicke in Prozesse, Preise oder Pakete?

  • Werden Fallstudien oder Kundenprojekte mit konkreten Ergebnissen gezeigt?

6. Branchenerfahrung & Projektrelevanz

  • Arbeitet die Agentur mit KMU, Start-ups oder Corporates – passend zu deinem Zielsegment?

  • Sind die Referenzen relevant für dein Bewertungsschema (z. B. E-Commerce, Branding, Landingpages)?

  • Gibt es erkennbaren Fokus oder Spezialisierung (z. B. Headless, Shopify, WordPress)?

 

Die besten Webdesign Agenturen der Schweiz

Auf Basis von umfassenden Analysen präsentieren wir die Top 8 Webagenturen der Schweiz. Alle Agenturen wurden anhand der Bewertungskriterien von 1 bis 6 bewertet. Unsere Rangliste beruht auf unserer objektiven Einschätzung. Diese Rangliste dient als Orientierung, aber wir übernehmen natürlich keinerlei Haftung.

 


1. Beyondweb (Zug)

Screenshot der Website von der Beyondweb GmbH

Gesamtbewertung: 4.9

Zur Agentur: Beyondweb

  • Designqualität & Kreativität: 5
    Beyondweb überzeugt mit modernen, individuell gestalteten Websites, die sich deutlich von generischen Templates abheben. Die Gestaltung ist visuell stark, gut durchdacht und auf die Zielgruppen ihrer Kundinnen und Kunden abgestimmt.

  • Usability & Nutzerführung: 5
    Die Websites von Beyondweb sind intuitiv, mobil optimiert und klar auf Conversion ausgerichtet. Nutzerführung und Seitenstruktur sind durchdacht und sorgen für eine angenehme User Experience.

  • Technische Umsetzung & Performance: 5
    Die Agentur arbeitet mit modernen CMS wie WordPress und Webflow und legt grossen Wert auf Performance, schnelle Ladezeiten und sauberen Code.

  • Kundenstimmen & Reputation: 5
    Beyondweb erhält regelmässig positives Feedback, hat 28 Google-Bewertungen mit einem Sterndurchschnitt von 5.0. Die Zusammenarbeit wird von vielen Bewertenden als professionell und partnerschaftlich wahrgenommen.

  • Transparenz & Angebotsdarstellung: 5
    Das Angebot ist klar strukturiert, inklusive Preisrange und Paketen, die ab 4’900 CHF starten. Die Website informiert verständlich über Leistungen, Prozess und verwendete Technologien (WordPress & Webflow).

  • Branchenerfahrung & Projektrelevanz: 5
    Beyondweb arbeitet mit KMU, Startups und etablierten Firmen aus der Schweiz. Die Fallstudien zeigen eine grosse Bandbreite an Projekten in unterschiedlichen Branchen, darunter die Gemeinde Langenbruck, Mathier, GGZ, Swiss Startup Association und Exeon.


2. Mesch (Luzern)

Screenshot der Website von Mesch

Gesamtbewertung: 4.7

Zur Agentur

  • Designqualität & Kreativität: 5
    Die Agentur liefert kreative und individuelle Designs, die professionell umgesetzt sind. Das visuelle Ergebnis ist hochwertig und passt sich dem jeweiligen Projektkontext an.

  • Usability & Nutzerführung: 4.8
    Die Websites sind benutzerfreundlich, auch auf mobilen Geräten gut bedienbar und überzeugen mit klarer Struktur.

  • Technische Umsetzung & Performance: 4.8
    Mesch setzt Projekte zuverlässig um und achtet auf solide technische Grundlagen – von CMS-Setup bis zur Performance.

  • Kundenstimmen & Reputation: 5
    Die Kundenbewertungen sind durchweg positiv. Besonders gelobt werden die freundliche Kommunikation, Termintreue und das Verständnis für individuelle Bedürfnisse.

  • Transparenz & Angebotsdarstellung: 4.5
    Leistungen und Arbeitsweise sind gut nachvollziehbar, auch wenn keine Preise öffentlich genannt werden.

  • Branchenerfahrung & Projektrelevanz: 4.5
    Die Agentur zeigt vielfältige Projekte im KMU-Bereich – vom Tourismus bis zur Industrie – jedoch ohne klaren Branchenschwerpunkt.


3. SIA Media (Wollerau)

Screenshot der Website von Sia Media

Gesamtbewertung: 4.6

Zur Agentur

  • Designqualität & Kreativität: 4.5
    Das Design ist professionell und funktional, mit Fokus auf Business-Anforderungen und klare Markenkommunikation.

  • Usability & Nutzerführung: 4.7
    Die Websites sind klar strukturiert, performant und mit Blick auf Conversion gestaltet. UX spielt eine zentrale Rolle.

  • Technische Umsetzung & Performance: 4.7
    SIA Media legt grossen Wert auf technisches Fundament, optimierte Ladezeiten und stabile Umsetzung.

  • Kundenstimmen & Reputation: 4.4
    Die Bewertungen sind insgesamt gut, auch wenn öffentlich weniger Feedback verfügbar ist.

  • Transparenz & Angebotsdarstellung: 4.6
    Die Leistungen werden verständlich dargestellt, ohne aufdringliches Marketing. Preise oder Fallstudien fehlen.

  • Branchenerfahrung & Projektrelevanz: 4.5
    Die Agentur positioniert sich als Partner für Webdesign und Digital Marketing – mit Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen.


4. Agent AGENTUR (Zürich)

Gesamtbewertung: 4.5
  • Designqualität & Kreativität: 4.7
    Die Agentur liefert individuelle, zielgerichtete Designs mit einem modernen Look. Kunden loben die hohe gestalterische Qualität.

  • Usability & Nutzerführung: 4.6
    Durchdachte Navigationskonzepte und gute mobile Umsetzung machen die Websites benutzerfreundlich.

  • Technische Umsetzung & Performance: 4.5
    Die Kombination aus Webdesign, SEO und Performance-Optimierung sorgt für stabile Ergebnisse, auch wenn technische Details selten offengelegt werden.

  • Kundenstimmen & Reputation: 4.5
    Die Agentur hat eine starke Kundenbindung und sehr positives Feedback hinsichtlich Kommunikation und Umsetzung.

  • Transparenz & Angebotsdarstellung: 4.4
    Die Website informiert über Leistungen, ohne Preise oder konkrete Prozesse zu nennen.

  • Branchenerfahrung & Projektrelevanz: 4.5
    Breites Portfolio, insbesondere im B2B-Bereich. Die Agentur begleitet viele KMU bei der Digitalisierung.


5. Webgorilla (Winterthur)

Gesamtbewertung: 4.5

Zur Agentur

  • Designqualität & Kreativität: 4.5
    Die Agentur überzeugt mit frischen, modernen Layouts und einem klaren Fokus auf visuelle Ansprache.

  • Usability & Nutzerführung: 4.6
    Die Seiten sind intuitiv aufgebaut und auch für unerfahrene Nutzer:innen einfach zu bedienen.

  • Technische Umsetzung & Performance: 4.4
    Die technische Umsetzung ist solide. Die Performance liegt im oberen Bereich, auch wenn keine Toolscores veröffentlicht werden.

  • Kundenstimmen & Reputation: 4.6
    Kunden loben die persönliche Betreuung, kreative Ideen und gute Kommunikation.

  • Transparenz & Angebotsdarstellung: 4.2
    Die Leistungen sind nachvollziehbar beschrieben, allerdings fehlen Preise und konkrete Abläufe.

  • Branchenerfahrung & Projektrelevanz: 4.3
    Die Projekte stammen hauptsächlich aus der KMU-Welt. Keine klare Branchenspezialisierung.


6. Furrer ITX (St. Gallen)

Gesamtbewertung: 4.4

Zur Agentur

  • Designqualität & Kreativität: 4.3
    Das Design ist funktional und weniger verspielt – passend für Kunden, die eher auf technische Effizienz setzen.

  • Usability & Nutzerführung: 4.4
    Die Seiten sind klar strukturiert, funktional und performant.

  • Technische Umsetzung & Performance: 4.7
    Furrer ITX überzeugt mit starker technischer Umsetzung – insbesondere im Bereich SEO und Ladezeiten.

  • Kundenstimmen & Reputation: 4.8
    Die Bewertungen sprechen von kompetenter, verlässlicher Betreuung und nachhaltiger Zusammenarbeit.

  • Transparenz & Angebotsdarstellung: 4.2
    Leistungen sind klar beschrieben, Preise werden nicht öffentlich genannt.

  • Branchenerfahrung & Projektrelevanz: 4.3
    Die Agentur betreut viele KMU-Kunden und bietet Komplettpakete für Online-Präsenz und Sichtbarkeit.


7. Onflow (Zürich)

Gesamtbewertung: 4.3

Zur Agentur

  • Designqualität & Kreativität: 4.4
    Die Agentur präsentiert sich mit einem modernen, cleanen Designansatz. Konkrete Projektbeispiele sind allerdings rar.

  • Usability & Nutzerführung: 4.3
    Die Seiten wirken strukturiert und ansprechend, auch wenn detaillierte Beispiele fehlen.

  • Technische Umsetzung & Performance: 4.2
    Technische Umsetzung ist laut Eigendarstellung solide, aber nicht im Detail belegt.

  • Kundenstimmen & Reputation: 4.1
    Es gibt wenige öffentlich einsehbare Bewertungen – daher schwer einzuordnen.

  • Transparenz & Angebotsdarstellung: 4.2
    Leistungsbeschreibung ist klar, allerdings ohne Einblick in Preisgestaltung oder Prozesse.

  • Branchenerfahrung & Projektrelevanz: 4.0
    Fokus auf Startups und KMU, aber ohne nennenswerte Referenzen auf der Website.


Was sind die Vorteile einer Zusammenarbeit mit einer professionelle Webagentur?

Ein grosser Unterschied, wenn du mit Profis zusammenarbeitest, ist, dass deine Markenprofil erkennbar bleibt.

Eine professionelle Webdesign Agentur arbeitet auf Basis Designs. Jede Design-Komponente wir mit einer klaren Designphilosophie im Kopf erstellt. Am Ende achtet die Agentur darauf, dass sich Ästhetik und Nutzen vereint.

Damit Besucher schnell ans Ziel kommen, optimieren Experten die Benutzerführung.

Das wird oft unterschätzt, aber eine intuitive und einfache Benutzerführung entscheidet oft darüber, ob du tatsächlich Kundenanfragen erhältst oder nicht.

Gleichzeitig achten Experten auf Aspekte wie Barrierefreiheit, damit auch Nutzer mit einer Beeinträchtigung, ihre Webinhalte ohne Probleme aufrufen können.

Zudem wird meist nach dem Mobile-First-Ansatz designt und programmiert. Das bedeutet, dass die Website zuerst optimal für die mobile Nutzung ausgerichtet wird. Durch Responsive Design wirkt Ihre Seite auf jedem Bildschirm souverän.

Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit einer professionellen Agentur ist der Fokus auf sauberen Code. Dieser ist zwar für Nutzer nicht sichtbar, aber sorgt am Ende für kurze Ladezeiten, gute Wartbarkeit und eine solide Basis für künftige Features.

Was zudem oft vergessen wird, ist die SEO-Optimierung schon von Beginn in das Design und die Webentwicklung einzubeziehen.

Wenn du nachhaltig bessere Rankings und Sichtbarkeit erzielen willst, sollten diese Aspekte von Beginn weg einbezogen werden. Auch da lohnt es sich ebenfalls mit einer Agentur zusammenzuarbeiten.

Wie gehen Webdesign Agenturen bei Webprojekten typischerweise vor?

Oft sind Website-Projekte in Phasen (waterfall) oder agile strukturiert.

Währen Wasserfallprojekte von Anfang an alle Deliverables, Milestones und Deadlines fixieren, sind agile Projekte in Sprints aufgebaut ohne fixes Outcome, sondern mit dynamischen Runden.

Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile.

Während Wasserfall-Projekte besser planbar und vorausschaubar sind, sind sie oft starr und unflexibel, wenn während des Projekts neue Anforderungen definiert werden müssen.

Bei agilen Projekten hat man vollkommene Flexibilität, auch neue Requirements in ein Projekt zu integrieren, aber oftmals sind die Projekte zeitliche und budgettechnisch nur schwierig planbar.

Wenn das Projekt in Phase strukturiert ist, wird typischerweise in 4 Phase unterteilt: Analyse & Strategie, Content, Webdesign, Entwicklung & Launch.

In der Analyse und Strategiephase

In dieser Phase wird oftmals ein Kick-off Meeting geamcht, wo alle Ziele, Personas, Sitemap, Budgetrahmen, Zuständigkeiten und die erste Designrichtung festgelegt werden.

Zudem wird oftmals eine Konkurrenzanalyse durchgeführt, gerade, wenn das Thema SEO im Fokus steht. Ebenfalls werden Massnahmen in Bezug auf Barrierefreiheit auf Basis der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 bereits in die Wege geleitet, um einen inklusiven Designansatz zu gewährleisten.

Aus den Erkenntnissen werden dann meistens erste Click-Dummies in Figma oder anderen Design-Softwares gebaut. Oftmals wird dann bereits erstes Feedback eingeholt zum Prototyp oder sogar gezieltes Nutzerfeedback eingeholt.

Content

Nachdem Analyse- und Strategiephase abgeschlossen ist, werden alle Inhalte und Wireframes erstellt.

Die Wireframes bilden das Grundgerüst jeder einzelnen Seite.

Die Inhalte werden abgestimmt auf die zuvor definierten Personas und deren Bedürfnisse abgestimmt.

Webdesign

Danach werden auf Basis der Wireframes und der festgelegten Designrichtung Figma-Mockups erstellt.

Entwicklung & Launch

Danach folgt der eigentliche Entwicklungsprozess. Dann wird die passende technische Basis gewählt – zum Beispiel eine flexible WordPress-Plattform oder eine Webflow-Entwicklung für visuell getriebene Seiten.

Kurz vor dem Launch wird dann die Conversion-Rate-Optimierung (CRO) geschärft. Im Rahmen des Testings werden dann Nutzerpfade getestet und A/B-Tests durchgeführt und räumen letzte Stolpersteine aus.

Nach dem Release bleibt das Projekt im Fluss. Datenanalyse, neue Features und weitere Iterationen sollten deine Website frisch, barrierefrei und wachstumsstark.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten